AZÄD – Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e. V.

Bundesverband der Zytologen

Die AZÄD ist als Bundesverband der Zytologen ein eingetragener Verein, der die Interessen aller zytologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland vertritt.

Zu den Hauptaufgaben der AZÄD zählen:

  • Berufspolitische Interessenvertretung: Einsatz für die Belange der Zytologen aller Fachrichtungen.
  • Qualitätssicherung in der Zytologie: Sicherstellung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der zytologischen Diagnostik.
  • Informationszentrale für berufspolitische Fragen: Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gesellschaften und anderen Berufsverbänden, um Mitglieder über relevante berufspolitische Themen zu informieren.
  • Vertretung bei Honorarverhandlungen: Fachkundige Unterstützung bei Verhandlungen mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

 

  • Präsenz in Zytologiekommissionen: Aktive Teilnahme in den Zytologiekommissionen der Kassenärztlichen Vereinigungen.
  • Kontakte zu Gesundheitsorganisationen: Pflege von Beziehungen zu Körperschaften wie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Bundesärztekammer (BÄK), dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
  • Regionale Fortbildungsveranstaltungen und Workshops: Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen für Mitglieder.
  • Relevante Neuigkeiten: Die AZÄD bietet zudem regelmäßige aktuelle Fachinformationen an.
  • Netzwerk und Austausch

Aktuelles/Veranstaltungen

04.03.2025

14. Jahrestagung 23.-25.04.2026

Die Jahrestagung ist ein Highlight unserer Gemeinschaft und findet traditionell in Köln statt. Nach der erfolgreichen 13. Jahrestagung im April 2024 freuen wir uns bereits auf die nächste Veranstaltung im kommenden Jahr. Die Veranstaltung ist ein einzigartiger Treffpunkt für den fachlichen Austausch, inspirierende Vorträge und wertvolle Begegnungen. Auch 2026 erwartet Sie ein spannendes Programm mit […]

16.12.2023

13. Jahrestagung, 18.04.2024

Bei der 13. Jahrestagung der AZÄD in Köln tauschten sich zytologisch tätige Ärzte über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Zytologie aus. Zu den Hauptthemen zählten die Anwendung von Algorithmen, Änderungen im oKFE-Programm nach der zweiten Screeningrunde sowie die jährliche Zytologie-Statistik. Zudem wurden Erfahrungen aus dem niederländischen KFE-Primärscreening diskutiert und Neuerungen in der Qualitätssicherung der […]

28.01.2021

Home Office Tätigkeit für ZTA

Arbeitsgemeinschaft Zytologisch Tätiger Ärzte (AZÄD) fordert eine temporäre Home Office-Regelung für Zytotechnische AssistentInnen (ZTA), um das Infektionsrisiko in zytologischen Einrichtungen zu minimieren. Trotz bestehender Schutzmaßnahmen arbeiten viele ZTA weiterhin in geschlossenen Laborräumen in unmittelbarer Nähe zueinander. Die AZÄD schlägt daher vor, die Mikroskopie-Tätigkeit – die ortsunabhängig durchführbar ist – zeitweise ins Home Office zu verlagern. […]